Über Walter Pesjak

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Walter Pesjak, 24 Blog Beiträge geschrieben.

Lehrfilm über die Mortellaro-Krankheit

Mortellaro ist eine schmerzhafte Klauenerkrankung beim Rind und führt zu massiven Leistungseinbußen. Im Auftrag des ÖTGD erstellten wir einen informativen Lehrfilm über das Krankheitsbild und die Einleitung der richtigen Maßnahmen zur Gesundung der Tiere.

2022-02-07T10:33:28+01:0025. Juli 2019|

Filmproduktionen für den Geflügelgesundheitsdienst QGV

Österreich ist bei der Bekämpfung von Salmonellen Europaspitze. Und auch der Antibiotikaeinsatz in der Geflügelzucht wurde stark reduziert. Hinter diesen Erfolgen steht eine Serviceorganisation: Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung! Zum 20-jährigen Gründungsjubiläum produzierten wir 4 Filme für den Geflügelgesundheitsdienst:  QGV Imagefilm – QGV-Datenbank – QGV Salmonellenbekämpfung – QGV Antibiotikamonitoring.

2022-02-07T10:33:34+01:0024. Juli 2019|

Eventdokumentation buildING bridges – Die Ingenieurbüros als Wissensmittler

Die Ingenieurbüros stellten sich beim plannING Day am 13. und 14. Juni 2019 in Velden am Wörthersee als Wissensmittler und Brückenbauer zwischen technischen Errungenschaften, Zukunftsvisionen, theoretischem und praktischen Fachwissen, unterschiedlichen Gewerken, Mitgliedern und dem Fachverband vor. Intermedia sorgte für die Livebilder und die Veranstaltungsdokumentation.

2022-02-07T10:33:39+01:0024. Juli 2019|

Bewegtbild zur IAA Jahreskampagne

Unter dem Titel „Tun Sie was, dann tut sich was“ setzt das IAA Austrian Chapter (International Advertising Association) mit einer breit ausgerollten Jahreskampagne ein markantes Zeichen und lädt zum aktiven Mitwirken jedes Einzelnen ein. Unterstützt wird die Kampagne von zahlreichen Tageszeitungen, Wochenmagazinen, Radiosendern, TV-Stationen und Werbeflächenanbietern. Intermedia lieferte die Bewegtbilder für TV-Spots, Infoscreens und Homepage.

2022-02-07T10:33:51+01:0013. Mai 2019|

Kurzfilm „ elektronisches Medikamentenbuch“

Die Rinderzucht Austria hat gemeinsam mit Tierärzten und Vertretern des Tiergesundheitsdienstes eine praktische Lösung für die Dokumentation von Tierbehandlungen und Tierarzneimitteleinsatz auf rinderhaltenden Betrieben entwickelt – das sogenannte elektronische Medikamentenbuch oder kurz „EMED“. EMED ermöglicht es, diese Dokumentation mit wenigen Klicks über die mobile App am Handy oder am PC zu erledigen. Intermedia lieferte dazu [...]

2022-02-07T10:33:56+01:0012. Mai 2019|

Lehrfilm für den ÖTGD

Gemeinsam mit Dr. Christian Mader vom TGD Tirol und dem BGK Schweiz produzierten wir einen Lehrfilm über Ursachen und Behandlungen der Moderhinke bei Schafen, einer hoch ansteckenden, schmerzhaften und weit verbreiteten Klauenerkrankung.

2022-02-07T10:34:02+01:0012. Mai 2019|

Dokumentation „2018 – 100 Jahre Kriegsende“

1918 ging mit dem Ende des Ersten Weltkrieges die Epoche der übernationalen Reiche in Europa zu Ende. Im Auftrag von Karl von Habsburg und dem Sankt Georgs Orden produzierten wir eine Kurzdokumentation zu den historischen Ereignissen der letzten 100 Jahre. Der Film zum Gedenkjahr spannt den Bogen von den vergeblichen Friedensbemühungen des letzten regierenden Kaiser [...]

2022-02-07T10:34:08+01:0012. Mai 2019|

VDE Tec Summit 2018

Zum 125. Geburtstag des VDE wurde der Gründungsort Berlin zur Hauptstadt für Zukunftstechnologien. Ein besonderes Highlight: Der Jubiläumsabend mit technologiepolitischen Keynotes und großer Geburtstagsparty – mit Blick in die Zukunft und ins Weltall zur internationalen Raumstation ISS. Wir produzierten dafür mehrere Videoclips, die dem hochkarätigen Publikum auf einer eindrucksvollen LED-Wall präsentiert wurden.

2022-02-07T10:34:14+01:0010. Mai 2019|

UNIVERZOOM NATIONALPARK im Besucherzentrum Mallnitz

Im Auftrag des Nationalparks Hohe Tauern filmten wir für die gänzlich neu gestaltete Ausstellung „univerzoom nationalpark“  die eindrucksvollsten Wandertouren des Nationalparks aus der Sicht des Besuchers. Neben diesem eindrucksvollen Film entführen zahlreiche weitere Erlebnisstationen Neugierige aller Altersstufen in die Wunderwelt der Hohen Tauern.

2022-02-07T10:34:21+01:0022. Juli 2018|
Mehr Beiträge laden
Nach oben